Letzten Freitag, den 15.11.2019 war das Format „fritag am füfe“ der Stadt Dornbirn zu Gast in der Postgarage.
Wie die Stadt Dornbirn erklärt: „Fritag am füfe eröffnet allen interessierten Besucherinnen und Besuchern in regelmäßigen Abständen einen Einblick in städtische Betriebe oder aktuelle Bauprojekte. Jede und Jeder sind dabei herzlich willkommen. ‚Der Blick hinter die Kulissen soll helfen, die Betriebe der Stadt besser kennen zu lernen sowie sich über die aktuellen Bauprojekte informieren zu können,‘ erläutert Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann die Ziele von „Fritag am füfe.“ Im Gespräch mit den Verantwortlichen Betriebs- oder Projektleitern, die bei diesen Terminen vor Ort sind, können mitunter auch aktuelle Fragen aus der Bevölkerung geklärt werden.“
Das Interesse, den neuen Kreativstandort und Startup Treffpunkt der Postgarage kennen zu lernen war groß. Gekommen sind Interessierte aus allen Altersschichten und besichtigten die neuen, alten Hallen. Viele Erinnerungen wurden geteilt, als noch damals die alten Postbusse in den Hallen standen. Wie schon öfters erwähnt, schon damals ein umtriebiger Ort. Und ist dies noch heute bzw. wird dazu heute darauf weiterentwickelt.
Ein Ort, an dem Digitales gelebt wird, wie auch Guntram Bechtold schön vor Augen führte: „Wer hätte vor zehn Jahren, als die ersten Smartphones auf den Markt kamen gedacht, dass mit dem Handy ein Parkticket gelöst werden, der tägliche Einkauf im Supermarkt bezahlt oder dem Schaffner das Zugticket digital vorgelegt werden kann? Wahrscheinlich niemand, weil über diese Anwendungen damals erst nachgedacht wurde. Programme, die die wir heute täglich verwenden, werden oftmals von Programmierern und kleinen Unternehmen entwickelt. Sie tun es zu Hause oder in kleinen Netzwerken zusammengeschlossen.“
Wie die Stadt Dornbirn anführt, sieht dies auch Digitalisierungsstadtrat Julian Fässler so: „Diese Labors bieten nicht nur ein kreatives Umfeld, sie lassen es auch zu, dass sich Ideen von der „Spinnerei“ zu anwendbaren Programmen und Produkten entwickeln lassen. Bei der Umsetzung bis zur Gründung eines Start-up Unternehmens wird hier beratend unterstützt.“
Wir haben uns über den Besuch sehr gefreut, die Tore stehen auch künftig allen Interessierten offen, die mehr über den Startup Treffpunkt und kreativen Austauschort der Postgarage erfahren möchten!
Fotocredit: Stadt Dornbirn
Hinterlasse einen Kommentar