Rund 60 Gäste waren am 28.09.2021 bei der Endpräsentation der Postgaragen Startups aus Batch#3 im Postgarage Innovation Hub dabei. Spannende Pitches, Berichte über die Fortschritte, was den Teams die Postgarage gebracht hat und was weiter ansteht – davon erzählen die acht Startups.

Viel Zuspruch und innovative Ideen

Im letzten Jahr haben wohl viele die Gedanken gemacht, was sie im Leben tun, wollen, gestalten und beitragen wollen. Ob und welche neuen innovativen Lösungen sie selber umsetzen möchten. 

Es gibt derzeit einen Gründerboom in Vorarlberg, viele neue Ideen entstehen. Dies ist auch anhand des Zuspruches für das Postgaragen Ticket spürbar und ist sehr beeindruckend – viele neue Bewerbungen für die nächste Runde und natürlich Fortschritte die bei den aktuellen Teams vorangegangen sind. Startups und kreative Talente ließen und lassen sich nicht unterkriegen. 

Zwei Jahre Postgarage

So vergeht die Zeit vergeht und so vieles ist passiert! Nun können schon fast sagen, zwei Jahre Postgarage Dornbirn und jetzt schon die Endpräsentationen von Batch#3 – um die es an dem Abend ging!

Ein kurzer Rückblick noch zur Postgarage: Im Oktober 2019 wurde sie eröffnet. Anfang Oktober 2019 wurden die ersten Startup Projekte in Batch#1 in der Postgarage begrüßt, mit März 2020 Batch#2, mit Oktober 2020 dieser Batch#3. Schulklassen waren zu Besuch, Workshops und Zwischenpräsentationen fanden statt. 

Nun ist fast ein Jahr später.
Ein Jahr, in dem die ersten Startup Projekte der Postgarage aus Batch#3 ihre Startup-Ideen entwickelt und vorangetrieben haben.  Ideen verworfen, neue entwickelt, ihre Vision verfolgt und richtige Fortschritte gemacht haben. Ein Jahr Postgarage, ein Jahr voller Erlebnisse, voller erster Schritte im eigenen Startup, mit allen Höhen und Tiefen, mit Rückschritten und vielen Erfolgserlebnissen. 

10 von zu Beginn 11 Startups aus Batch#3 sind noch aktiv an ihren Projekten dran, was richtig schön zu sehen ist. Und diese Startup-Präsentationen fanden Ende September 2021 statt. freuen wir uns nun. Die Startups pitchen ihre Produkte und erzählen uns anschließend noch weitere Einblicke. was sie in dem Jahr vorangebracht haben, ihre Learnings in dem Jahr und wie die Reise weitergeht. 

Startup-Pitches

Auf der Bühne präsentierten an dem Abend:

  • Explore The World Coffee: Rebekka Lorenz, Sebastian Hilbe
    From Farm zu Cup: Das Kaffee-Startup Explore the World Coffee holt Kaffee direkt vom Produzenten und von den Farmen – sow wie er im Ursprungsland getrunken wird nach Deutschland und Österreich. Aktuell wird das Projekt aufgrund von Zeitmangel (das Team betreibt zudem auch noch einen Spezialshop für Fahrradzubehör mit Hilo Sports) grad etwas auf Eis gelegt, so Rebekka und Sebastian. Bis es hoffentlich bald wieder einen Koffein-Schub bekommt und der Kaffeeweg weitergeht, hoffen wir. :)
  • Mountain Offsite: Christoph Benedikt
    Auszeit-Erlebnisse für Unternehmen schaffen, das macht Mountain Offsite. Ein Offsite für Unternehmen: abseits des normalen Arbeitsalltags. Ganze Organisationen oder einzelne Teams kommen über mehrere Tage an einem Ort und zur gleichen Zeit zusammen.
  • Mentorship: Johanna Mihevc
    Eine digitale Lernplattform, die SchülerInnen zum Tun und Lernen inspiriert, in dem MentorInnen und Impulsgeber virtuell ins Klassenzimmer geholt werden.
  • Get Smarter: Patrick Cerny
    Ist eine Lernplattform für motiviertes Lernen bei der SchülerInnen und LehrerInnen sich für Nachhilfegeben eintragen können. Sozusagen ein Schüler hilft Schülern Projekt – weiter so! Das App ist mitten in der Entwicklung und geht voran!
  • Re-Fuse: Günther Jena
    Ein neues Produkt in Entwicklung – der Einsatz ist vielfältig. Damit die Spannung bei technischen Versuchen bleibt und es keine durchgebrannten Kabel mehr gibt.
  • On Trail: Oliver Baltzer, Nikolaus Schauersberger, Julia Baltzer und Hubert Lötsch.
    Schnitzeljagden via App – mit unterschiedlichsten Trails.
  • City Bag: Daniel Mathis
    Der Einkaufsbegleiter in Innenstädten, wasserdicht und einfach handhabbar. Das Produkt steckt mitten in der Entwicklung, erste Gespräche mit Städten wurden geführt – weitere folgen.
  • Hempions: Fabian und Florian Braitsch
    Nachhaltige Hanfprodutke und BIO Hanflebensmittel gibt es bei den Hempions. Und eine Verkostung zum Schluss mit dabei!

 

Nach den Startup Pitches ging der Abend in ein persönliches Networking über – mit feinen Snacks und kulinarischen Leckerbissen von Veronika Maretic-Hinteregger von der Begeisterei.

 

Fotos: Nina Bröll