Vorarlberger Unternehmen können von heimischen Startups stark profitieren.
Rund 50 Startups unterschiedlicher Branchen gibt es aktuell in Vorarlberg.
Auch der Wirtschaftsstandort selbst profitiert von Startups und einer lebendigen Startup-Szene im Land.

Große Chance

Eine aktuelle Studie von Pioneers zur Innovationslandschaft in der DACH-Region bestätigt nun die Vorteile für traditionelle Unternehmen in der Zusammenarbeit mit Startups gegenüber Kooperationen mit anderen Unternehmen. Denn: Großunternehmen scheitern mit „Intrapreneurship“-Programmen oft an den eigenen Mitarbeitern und falschen Kooperationspartnern.
Auch Thomas Gabriel, Unternehmer und Mitinitiator von Startupland Vorarlberg, sieht daher in einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Startups eine große Chance für die Vorarlberger Wirtschaft.

Warum Unternehmen Innovation betreiben

Positive Innovationskultur

Vorarlberg bietet ein gutes Umfeld für Startups. Zum Verhältnis von etablierten Unternehmen und Startups liefert eine aktuelle Studie des Wiener Beratungsunternehmens Pioneers, bei welcher 104 Großkonzerne in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Thema Innovation befragt wurden, nun interessante Ergebnisse: Die Zusammenarbeit mit Startups funktioniert oft besser, als mit anderen Unternehmen. Die befragten Firmen gaben an, dass der Weg zu erfolgreich umgesetzten Innovations-Projekten mit 65 Prozent an den eigenen Mitarbeitern scheitert. Als entscheidend für eine positive Innovationskultur stellten sich Startups und das Engagement der Führungskräfte heraus.

„Es sind vor allem die wachstumsorientierten Startups, die die Innovation in einer Region ankurbeln und von denen wiederum etablierte Unternehmen profitieren“, sieht auch Thomas Gabriel, Unternehmer und Mitinitiator von Startupland Vorarlberg, eine große Chance für regionale Firmen. Laut der Studie arbeiten bereits 88 Prozent der Unternehmen im deutschsprachigen Raum mit Startups zusammen und 98 Prozent der befragten Firmen wollen das auch in Zukunft tun. Daraus geht ein deutlicher Trend für die Kooperation zwischen Startups und etablierten Konzernen hervor.

Startup-Kooperation als Erfolgsfaktor

Die Studie zeigt weiter, dass der richtige Kooperationspartner entscheidend für den Erfolg ist: 78 Prozent der befragten Firmen versuchte bereits Innovationsmaßnahmen zusammen mit anderen etablierten Unternehmen umzusetzen und fast die Hälfte ist daran gescheitert. Anders als bei der Zusammenarbeit mit Startups: mehr als 90 Prozent haben zumindest ein Projekt erfolgreich umgesetzt. „Die großen Vorarlberger Unternehmen ziehen primär zwar weniger finanzielle Vorteile aus den Kooperationen mit regionalen Startups, da diese oft mit knappen Ressourcen arbeiten müssen. Sie profitieren dennoch stark durch den Zugang zu neuen Marktsegmenten, Wissenstransfer, Prozessinnovation und einer modernen Unternehmenskultur“, erklärt Gabriel. Die Befragung zeigt somit, dass Innovationsprojekte in Zusammenarbeit mit Startups am besten funktionieren und auch die Zufriedenheit mit den Ergebnissen ist hoch. In Vorarlberg wurde dieser Trend bereits erkannt. Im Innovation Hub Postgarage in Dornbirn werden zukünftig Startups, Unternehmenspartner und Institutionen unter einem Dach vereint.

Innovation mit Startups: Erfolgsfaktoren

 

Zum Nachlesen auch auf news.wko.at.

Sowie im Bericht in den Vorarlberger Nachrichten:

„Wirtschaftsstandort profitiert von Startup-Szene“, Vorarlberger Nachrichten Titelseite, 30.07.2019

„Innovationskultur in Kooperation“, Vorarlberger Nachrichten, 30.07.2019

Mehr Info zur Pioneers-Studie hier.

 

Woran scheitert Intrapreneurship?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Woran scheitert ÔMulti-CorporateÕ Innovation?

 

Fotocredit: Matthias Rhomberg
Credit Statistiken: Pioneers