Postgarage Dornbirn
Die Postgarage Dornbirn ist seit Oktober 2019 Treffpunkt für alle Startups in Vorarlberg, Austauschort und ein Freiraum zum Netzwerken und Ideen entwickeln für Startups, Superstars, kreative Macher und alle Interessierten.
Du hast eine Idee mit Startup-Potential? Es geht wieder los!
Du kannst du dich mit deiner Startup-Idee laufend für ein Postgaragen-Ticket bewerben.
Ergreife die Chance und bring deine Idee voran!
Die Postgarage
Die Postgarage Dornbirn öffnete im Oktober 2019 ihre Tore und ist nun Treffpunkt, Freiraum und Austauschplatz für Startups und Interessierte. Ein Ort, wo sich Gründer und Macher treffen. Ein Ort, wo Ideen und Zukunfts-Projekte unter Gleichgesinnten weiterentwickelt werden können.
Als Nachbarn in der Postgarage sind auch der Verein Digitale Initiativen, Hagen Management und Amann Kaffee mit super Kaffee vor Ort. Und für Veranstaltungen gibt es die Postgarage Arena. Klingt spannend? Hier kannst du mehr dazu erfahren.
Startupland als Anlaufstelle in der Postgarage
Auch das Büro von Startupland ist seither in der Postgarage. Die zentrale Anlaufstelle für alle Startups in Vorarlberg hat die Homebase in der Postgarage. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
What’s up in der Postgarage
Besuche, Impulse, Austauschen..
Richtig viele interessierte Besucher sind immer wieder bei uns in der Postgarage und besichtigten den Startup Treffpunkt und Freiraum für kreative Ideen.Hier ein kleiner Ausschnitt was so los ist:
Beim Startupland Frühstück November trafen sich über 100 interessierte Besucher in der neuen Postgarage zum Frühstück, Austauschen & Netzwerken. Spannendste Einblicke in seine Erfahrungen zwischen Startup und Konzern und den Aufbau vom hauseigenen Startup bot Guntram Begle und gab viele Anregungen und Tipps mit.
Laufend finden Workshops für Startup Teams statt zu unterschiedlichsten Themen von Pitching, Social Media, Social Entrepreneurship über Investment und vieles mehr.
Immer wieder sind interessierte Studenten der Fachhochschule Vorarlberg zu Gast und informierten sich über den neuen Treffpunkt für Startups, über Anlaufstellen für Jungunternehmen in Vorarlberg und tauschten sich aus. Gleich weiterlesen.
Bei Führungen der Stadt Dornbirn werden der Kreativstandort und Startup Treffpunkt der Postgarage kennen kennengelernt.
Richtig was los ist, wenn bis zu 90 Schülerinnen der HLW oder HTL zu Besuch in der Postgarage und holten sich Einblicke und neue Inspiration holen und ganz viel Inputs zum Thema Startups und Inspiration, vielleicht selber mal eine eigene Idee umzusetzen.
Ein bis zwei Mal pro Jahr fanden Feedback-Präsentationen der aktuellen Startup-Teams in der Postgarage unter- und voreinander statt. Dabei geht es darum, das Pitchen zu üben, voreinander zu präsentieren, sich Feedback im ungezwungenen Rahmen zu holen und Feedback zu geben. Und natürlich – voneinander zu lernen!
Am 23.06.2022 fand endlich das langersehnte Postgarage Sommerfest 2022 statt – gemeinsam durchgeführt von allen Initiativen in der Postgarage. Also gemeinsam organisiert und eingeladen von den Digitalen Initiativen, Startupland, Hagen Management und Amann Café.
Und noch vieles mehr..
Postgaragen-Tickets
Jetzt bewerben
Ab sofort kannst du dich laufend und jederzeit auf ein Postgaragen-Ticket bewerben! Also, worauf wartest du noch?
Die Jury entscheidet dann auch zeitnah über deine Bewerbung – sodass bei einer Zusage auch der Einzug ganz bald möglich ist!
Und worum geht es?
Für Projekte und Ideen in der Anfangsphase mit Startup-Potential werden kostenlose Postgaragen-Tickets vergeben. Du möchtest was verändern und Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft entwickeln? Oder du hast eine digitale oder neuartige Produktidee, die du unbedingt weiter voranbringen möchtest? Dann nichts wie los!
Ein Postgaragen-Ticket sorgt dafür, dass du bei der Umsetzung deiner Idee bestmöglich unterstützt wirst.
Du erhältst einen kostenfreien Coworking-Platz für bis zu 12 Monate – Feedback und Austausch mit anderen Teams und Gründern inklusive. Außerdem erwarten dich individuelle Coachings und spannende Workshops. Als Teil der Postgaragen-Community kannst du bei einer Vielzahl von Veranstaltungen dabei sein.
Startup Projekte in der Postgarage
Im Batch#1 haben sich über 25 Projekte beworben – wow – und diese Ideen mit Startup Potential hatten als erste Projekte ein Postgaragen-Ticket erhalten und haben von Oktober 2019 bis Oktober 2020 12 Monate an ihrer Startup Idee getüftelt und entwickelt:
- AVO
- Blackriver
- Minimalist Biohacker
- Fortix
- Möbeltronic
- Matchtime
- ImmCo
- XiPat
- TheOpenSky
Für den Batch#2 haben sich über die Wintermonate 2019 bis Mitte Januar 2020 erneut über 20 kreative Macher mit ihren Startup-Ideen für ein Postgaragen-Ticket beworben. Elf Projekte wurden von der Jury ausgewählt und zogen so als Batch#2 mit Anfang Februar 2020 in die Postgarage ein. Manche davon haben sich zwischendurch wieder anders orientiert, aktuell sind somit folgende Startup-Projekte in der Postgarage:
- myShutout
- Amati
- Garden in a Box
- Livint
- Fly Traker
- Festic
- Evential
Für Batch#3 haben sich über den Sommer 2020 wieder 20 Projekte beworben und einige davon sind dann im Oktober 2020 in die Postgarage eingezogen:
- Hempions
- Mountain Offsite
- Easyjack
- Bildungsplattform
- Explore the World Coffee
- Schnitzeljäger
- City Bag
- Active Card
- Fall Asleep
- Re-Fuse
- Get Smarter
Nun ist schon Batch#4 eingezogen: Über den Winter 2020 haben wieder eine spannende Ideen gereift. Rund 20 kreative Macher haben sich für ein Postgaragen-Ticket im Batch#4 beworben. Elf Teams & Projekte wurden von der Jury ausgewählt und zogen als Batch#4 mit Anfang März 2021 in die Postgarage ein:
- Limix
- The AF Academy
- treel.y
- Sodex
- Music and More
- Dine
- Flamestone
- Bond of Growth
- Wow Ads
- Olima
- Mark One Bakery
Im Oktober 2021 zog Batch#5 in die Postgarage ein. Der Sommer bot Zeit, neue Ideen reifen zu lassen – und so haben sich wieder 20 Teams beworben, neun Startup-Teams mit ihren Projekten sind eingezogen:
- Kumscho
- KAFA
- constart
- Gleap
- Annie Blume
- DiRezis
- SHAC
- usurpator
- Hofladen 4.0
Seit 2022 ist in der Postgarage eine laufende Bewerbung auf das Postgaragen-Ticket möglich.
Nun schon eingezogen als neue Teams sind:
- VLOW
- Grätsli
Im Oktober 2022 mit Batch#7 sind wieder einige neue Startup-Teams in die Postgarage eingezogen:
- feld.ai
- Reks GmbH
- citymonitor
- Plocs
- Trusted Accounts
- JausePaus
- Fautech
- Rescue & Tactical Service
- Mex Energie
Postgaragen-Tickets
Du hast auch eine Idee mit Startup-Potential an der du Vollzeit arbeiten möchtest? Dann bist du genau richtig! Bring deine Idee voran.
Es geht wieder los: Im Oktober startet Batch#7 in der Postgarage! Bewirb dich bis Anfang Oktober mit deiner Startup-Idee und lege richtig los!
Und worum geht es?
Für Projekte und Ideen in der Anfangsphase mit Startup-Potential werden kostenlose Postgaragen-Tickets vergeben. Du möchtest was verändern und Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft entwickeln? Oder du hast eine digitale oder neuartige Produktidee, die du unbedingt weiter voranbringen möchtest? Dann nichts wie los!
Ein Postgaragen-Ticket sorgt dafür, dass du bei der Umsetzung deiner Idee bestmöglich unterstützt wirst.
Du erhältst einen kostenfreien Coworking-Platz für bis zu 12 Monate – Feedback und Austausch mit anderen Teams und Gründern inklusive. Außerdem erwarten dich individuelle Coachings und spannende Workshops. Als Teil der Postgaragen-Community kannst du bei einer Vielzahl von Veranstaltungen dabei sein.
Also, worauf wartest du noch? Ab sofort kannst du wieder auf ein Postgaragen-Ticket bewerben. Jetzt bewerben und Idee aufs nächste Level heben!
Services & Leistungen
Du möchtest noch mehr über Startupland erfahren?
Du brauchst zwar keinen Platz in der Postgarage, aber sonst Unterstützung, Kontakte ins Netzwerk oder ein bestimmtes Thema beschäftigt dich?
Postgaragen-Ticket im Detail
Wer kann sich für ein Postgaragen-Ticket bewerben?
Jeder, der eine erste Idee hat und an dieser weiter feilen will! Neben deinem Studium oder deinem Job arbeitest du an einer Idee mit Startup Potential? Was brauchst Du, um aus deiner Idee etwas Größeres zu machen und damit später ein skalierbares Unternehmen gründen zu können?
Angesprochen für ein Postgaragen-Ticket mit allen Leistungen, sind Studenten, alle die Vollzeit an ihrer Startup-Idee arbeiten oder auch zuerst mal Teilzeit in der Postgarage starten wollen, aber jedenfalls Macher in der Anfangsphase mit einer konkreten Idee. Ideen und Projekte, die Startup-Potential haben. Deine Idee ist innovativ und könnte gut skalierbar sein, hat idealerweise einen technologischen Kern und du hast eine Wachstumsvision?
Du hast/ihr als Team habt..
- eine erste Idee, die vielleicht noch nicht ganz ausgereift ist, und die volle Motivation, daran zu tüfteln , willst das aber nicht mehr alleine tun
- eine Projektidee und bist schon am Ausprobieren, eventuell gibt es erste Prototypen und du brauchst Unterstützung bei der weiteren Umsetzung
- eine konkrete Idee, du bist in der Gründungsphase und willst Austausch und Unterstützung für deine nächsten Schritte
Du fühlst dich angesprochen?
Melde dich einfach bei uns. Und wir besprechen deine Idee (natürlich streng geheim!) und ob das Postgaragen-Ticket zu dir passt. Gerne auch jederzeit bei einem Kaffee vor Ort in der Postgarage!
Leistungen des Postgaragen-Tickets im Detail
Die Leistungen, die ein Postgaragen-Ticket beinhaltet, bestehen aus dem Flexdesk mit Nutzung der Infrastruktur im Postgarage Innovation Hub, sowie dem Programm mit Coaching-Paketen. Das Postgaragen-Ticket ist für die aufgenommenen Projekte kostenfrei und reicht über eine Dauer von bis zu 12 Monaten.
Raum:
- Flexibler Arbeitsplatz im Co-Working-Bereich für bis zu 12 Monate: Flexdesk mit Clean Desk Policy
- Nutzung der Infrastruktur im Postgarage Innovation Hub mit Meetingräume & Lounge Bereich
- Küche, inkl. Drinks & Coffee
- Büro-Infrastruktur: Drucker, Scanner, Wlan, Postfach mit Firmenadresse und Schließfächer
- 24/7 Zugang – also arbeite wann und so lange du willst!
- Zugang zur Community & Austauschmöglichkeiten
- Gemeinsamer Slack Channel zum Austausch, Abstimmung & Netzwerken
- High Speed Wlan
Programm:
- Du erhältst ein Programm für deine optimale Entwicklung für die Dauer von bis zu 12 Monate, bestehend aus Gruppen-Workshops und individuellenSprechstunden:
- Gruppenworkshops zu u.a.: Kommunikation/Marketing/PR, Geschäftsmodell, Strategie, etc. durch externe Experten
- Individuelle Beratungs-Sprechtage: Gründerberatung durch den Gründerservice der WKV, Rechts-& Steuerrechtsberatung durch die WKV, weitere Experten direkt vor Ort
- Nütze die Anlaufstelle und die Ansprechpartner vor Ort und hol dir Beratung, Betreuung, Feedback oder einfach ein offenes Ohr
- Zugang zu den Beratungsleistungen der Wisto (für aws oder FFG Förderungen, Patent- & IP-Informationen, optionale Sprechtage)
- Kurze Wege ins Netzwerk von Startupland bzw. der WKV (wie z.B. Vernetzung und Vermittlung zu weiteren Initiativen und Coworkings als Anschluss an dein Postgaragen-Ticket oder für Austausch währenddessen)
- Direkte Vernetzungsmöglichkeiten zu den Corporates im Innovation Hub
- Feedback zu deinem Fortschritt bei regelmäßigen, internen Austauschtreffen sowie den Präsentation zu deinen Fortschritten
- Auflistung und Sichtbarkeit der Startup-Projekte in der Postgarage, Aufmerksamkeit über Social Media Kanäle
- Zutritt bzw. frühzeitige Information zu allen Veranstaltungen von Startupland – nimm an den Events, Meetups, Frühstücken und Treffen teil und vernetze dich mit der Startup-Szene
Melde dich jetzt bei uns oder bewirb dich gleich für eines der Postgaragen-Tickets und bring deine Idee voran!
Wie ist der weitere Ablauf?
Du hast Interesse? Dann bewirb dich für ein Postgaragen-Ticket und erzähle uns wer du bist und was du machst.
Nachdem wir deine Bewerbung erhalten haben, führen wir ein oder mehrere Gespräche. Dabei klären wir alle Fragen, die du und wir noch haben. Bei Bedarf schickst du uns noch weitere Unterlagen.
Die Auswahl, wer ein Postgaragen-Ticket erhält, wird durch ein Entscheidungsgremium schnellstmöglich nach deiner Einreichung getroffen. Du erfährst direkt dann ganz schnell, ob du ein Postgaragen-Ticket erhältst.
Der Einzug bei Zusage ist dann mit nächstem Monatsbeginn.
Hast du Fragen zum Postgaragen-Ticket?
Falls du Fragen zum Postgaragen-Ticket hast, dann melde dich bitte einfach bei Julia.