Postgaragen-Ticket

Ergreife jetzt deine Chance und bring deine Startup-Idee voran!
Du kannst dich mit deiner Startup-Idee auf ein Postgaragen-Ticket bewerben! 

Die Postgarage ist Treffpunkt und Freiraum für Startups und Interessierte. Ein Ort, wo sich Gründer und Macher treffen. Ein Ort, wo Ideen und Projekte unter Gleichgesinnten weiterentwickelt werden können. Einige Startup-Projekte entwickeln ihre Ideen bereits in der Postgarage Dornbirn. Und du bald auch?

Du hast eine Idee mit Startup-Potential an der du Vollzeit arbeiten möchtest? Dann bist du genau richtig!

Du möchtest was verändern und Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft entwickeln? Oder du hast eine digitale oder neuartige Produktidee, die du unbedingt weiter voranbringen möchtest? Dann nichts wie los!

Wer kann sich für ein Postgaragen-Ticket bewerben?

Für Macher und Ideen in der Anfangsphase mit Startup-Potential und Wachstums-Vision werden Postgaragen-Tickets vergeben. Das Angebot in der Postgarage richtet sich also an Ideen und Projekte in der Anfangsphase, die eine konkrete Idee mit Startup- & Wachstumspotential haben. Das Team hinter dem Projekt soll die Idee in der Postgarage zu einem skalierbaren Geschäftsmodell weiterentwickeln.

Angesprochen für ein Postgaragen-Ticket mit allen Leistungen, sind alle die Vollzeit an ihrer Startup-Idee arbeiten wollen. Oder du bist StudentIn oder noch in deinem Beruf tätig und möchtest aber unbedingt loslegen und deine Startup-Idee weiterbringen und zuerst mal Teilzeit in der Postgarage starten? Herzlich Willkommen!

Angesprochen sind jedenfalls Macher in der Anfangsphase mit einer konkreten Idee. Ideen und Projekte, die Startup-Potential haben. Deine Idee ist innovativ und könnte gut skalierbar sein, hat idealerweise einen technologischen Kern und du hast eine Wachstumsvision?

Du möchtest was verändern und Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft entwickeln? Oder du hast eine digitale oder neuartige Produktidee, die du unbedingt weiter voranbringen möchtest? Dann nichts wie los!

Was brauchst Du, um aus deiner Idee etwas Größeres zu machen und damit später ein skalierbares Unternehmen gründen zu können?

Du hast/ihr als Team habt..

  • eine erste Startup-Idee, die vielleicht noch nicht ganz ausgereift ist, und die volle Motivation, daran zu tüfteln , willst das aber nicht mehr alleine tun
  • eine Projektidee und bist schon am Ausprobieren, eventuell gibt es erste Prototypen und du brauchst Unterstützung  bei der weiteren Umsetzung für dein Startup
  • eine konkrete Idee, du bist in der Gründungsphase und willst Austausch und Unterstützung für deine nächsten Schritte

Du fühlst dich angesprochen?

Melde dich einfach bei uns. Und wir besprechen deine Idee (natürlich streng geheim!) und ob das Postgaragen-Ticket zu dir passt. Gerne auch jederzeit bei einem Kaffee vor Ort in der Postgarage!

Leistungen des Postgaragen-Tickets im Detail

Die Leistungen, die ein Postgaragen-Ticket beinhaltet, bestehen aus dem Flexdesk mit Nutzung der Infrastruktur im Postgarage Innovation Hub, sowie dem Programm mit Workshops, Feedback, Präsentationen, …
Das
Postgaragen-Ticket ist für die aufgenommenen Projekte kostenfrei und reicht über eine Dauer von bis zu 12 Monaten.

Raum:

  • Flexibler Arbeitsplatz im Co-Working-Bereich für bis zu 12 Monate: Flexdesk mit Clean Desk Policy
  • NEU AB OKTOBER 2021: Wenn du Vollzeit an deinem Startup arbeitest und somit auch mindestens 3-4 Tage die Woche fix in der Postgarage sein wirst, bekommst du einen Fixdesk ! Also deinen eigenen Arbeitsplatz, wo du dich auch ausbreiten kannst!
  • Nutzung der Infrastruktur im Postgarage Innovation Hub mit Meetingräume & Lounge Bereich
  • Küche: da gibt’s Drinks & perfekten Siebträger-Coffee
  • Büro-Infrastruktur: Drucker, Scanner, Schließfächer und du kannst deine Post auch in die Postgarage schicken lassen 
  • 24/7 Zugang – also arbeite wann und so lange du willst!
  • Zugang zur Community & Austauschmöglichkeiten
  • Gemeinsamer Slack Channel zum Austausch, Abstimmung & Netzwerken
  • High Speed Wlan

Programm:

  • Du erhältst ein Programm für deine optimale Entwicklung für die Dauer von bis zu 12 Monate, bestehend aus Gruppen-Workshops und Feedback-Sessions bzw. Präsentationen
    • Gruppenworkshops zu u.a.: Kommunikation/Marketing/PR, Geschäftsmodell, Strategie, Pitch Trainings, UX/UI Mentoring, Mental Health, Nachhaltigkeit etc. durch externe Experten 
    • Feedback Sessions bzw. Präsentationen: Hol dir Feedback zu deinem Fortschritt bei regelmäßigen, internen Austauschtreffen sowie den Präsentation: Ein erstes Kennenlernen im Onboarding Meeting, Zwischenpräsentation zum Üben und Feedback holen der anderen Startups, öffentliche Endpräsentation vor Publikum zur Vorzeigen deiner Fortschritte (bei diesen drei Terminen solltest du keinesfalls fehlen – wichtige Schritte in deiner Entwicklung und für ein Update untereinander)
  • Direkter Zugang und Kontaktvermittlung zu Beratungen des Gründerservice der WKV. Oder auch zu Rechts- oder Steuerrechtsexperten in der WKV. 
  • Zugang zu den Beratungsleistungen der Wisto (für aws oder FFG Förderungen, Patent- & IP-Informationen, optionale Sprechtage)
  • Generell kurze Wege ins Netzwerk von Startupland bzw. der WKV (wie z.B. Vernetzung und Vermittlung zu weiteren Initiativen und Coworkings als Anschluss an dein Postgaragen-Ticket oder für Austausch währenddessen)
  • Nütze die Anlaufstelle und die Ansprechpartner vor Ort und hol dir Beratung, Betreuung, Feedback oder einfach ein offenes Ohr
  • Auflistung und Sichtbarkeit der Startup-Projekte in der Postgarage, Aufmerksamkeit über Social Media Kanäle, Zugang zu Presse / Presseberichte und Chancen für Presseauftritte
  • Zutritt bzw. frühzeitige Information zu allen Veranstaltungen von Startupland – nimm an den Events, Meetups, Frühstücken, Pizza-Fridays und Treffen teil und vernetze dich mit der Startup-Szene 

Melde dich bei uns bei weiteren Fragen oder lass dich gleich für eines der Postgaragen-Tickets vormerken und bring deine Idee voran.

Wie ist der weitere Ablauf?

Nachdem wir deine Bewerbung erhalten haben, treffen wir uns für ein Kennenlern-Gespräch – persönlich oder online. Dabei klären wir alle Fragen, die du und wir noch haben. Bei Bedarf schickst du uns noch weitere Unterlagen.

Die Auswahl, wer ein Postgaragen-Ticket erhält, wird durch ein Entscheidungsgremium schnellstmöglich nach deiner Einreichung getroffen. Du erfährst dann ganz schnell, ob du ein Postgaragen-Ticket erhältst.

Der Einzug in die Postgarage – bei Zusage – ist dann am nächsten Monatsbeginn.

Hast du Fragen zum Postgaragen-Ticket?

Falls du Fragen zum Postgaragen-Ticket hast, dann melde dich bitte einfach bei Julia.

Jetzt bewerben

    Über das Projekt

    Ansprechpartner

    Noch Fragen?

    Wenn du weitere Fragen zur Postgarage oder zu Startupland hast, dann melde dich bitte einfach bei Julia.